Ausstellung des Siegerentwurfs Städtebaulicher Wettbewerb für das neue Wohn Quartier in Dortmund-Derne

Dortmund/Ratingen, 05. Juni 2023 Wilma Immobilien aus Ratingen hat das Gelände des früheren Kraftwerks Gneisenau und anliegende Grundstücke in Dortmund-Derne an der Glückstraße zum Zweck der Wohnbebauung erworben und zur Vorbereitung des erforderlichen Bebauungsplanverfahrens gemeinsam mit der Stadt Dortmund einen städtebaulichen Wettbewerb ausgelobt. Am 9. Mai 2023 hat das Preisgericht als Abschluss eines anonymisierten Verfahrens den Siegerentwurf im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das künftige Wohngebiet auf dem Areal im Dortmunder Norden gekürt. Die Expertenjury, bestehend aus fachkundigen Planer*innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, hat aus sieben eingereichten Entwürfen für das Areal im Stadtteil Derne die Einreichung des Teams peschpartner architekten stadtplaner, Dortmund und club L94 Landschaftsarchitekten, Köln mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Stefan Thabe, Fachbereichsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in Dortmund lobte die Qualität der eingereichten Entwürfe und freut sich auf die zukünftige Entwicklung: „Hier entsteht ein neues Wohngebiet auf einer bislang brachliegenden Fläche, dass den dringend benötigten Wohnraum für die Stadt Dortmund auf vielfältige und nachhaltige Weise ergänzen wird.“
Die Entwürfe der ausgezeichneten Teilnehmer werden nun zur Information der Öffentlichkeit ausgestellt. Im Zeitraum vom 6. Juni bis zum 18. Juni können zu folgenden Terminen der Siegerentwurf sowie der Zweitplatzierte im Bürgertreff Dortmund Derne, Altenderner Str. 19, besichtigt werden, während die weiteren Wettbewerbsbeiträge digital abrufbar sind:
Di, 06.06.23 - 18:00 - 20:00 Uhr
Mi, 07.06.23 - 18:00 - 20:00 Uhr
Di, 13.06.23 - 18:00 - 20:00 Uhr
Mi, 14.06.23 - 18:00 - 20:00 Uhr
Do, 15.06.23 - 09:30 - 12:00 Uhr
So, 18.06.23 - 13:00 - 16:00 Uhr
Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, die Planung für das zukünftige Wohnquartier in Augenschein zu nehmen und sich einen Einblick in die geplante Ausrichtung auf Grundlage der Ausarbeitungen des Wettbewerbssiegers zu machen. An den ausgehangenen Plänen befinden sich QR-Codes, die direkt auf eine Website leiten, auf der die Einreichungen der weiteren Teilnehmer dargestellt werden. Ab Dienstag, 06.06. steht diese Website unter https://isr-planung.de/download_offentlich/wettbewerbsverfahren-quartier-glueckstrasse-in-dortmund-derne-ausstellung/ im oben genannten Zeitraum zur Verfügung.
Kontakt
40880 Ratingen